1890 – Hygienische, vollverkapselte Thermometer
Die ersten hygienischen Thermometer
Im Jahr 1890 entwickelte der Drogist Wilhelm Uebe das moderne, geschlossene Fieberthermometer, wie wir es heute noch kennen. Er kam auf die Idee das Glasthermometer am oberen Ende zuzuschmelzen, statt es mit einem Gipsstopfen zu verschließen. Diese Weiterentwicklung erhöhte die Anwendungssicherheit und den Hygienestandard des Fieberthermometers. Aus diesem kleinen Ansatz entwickelte sich die UEBE Medical. Über Jahre waren deren medizinische Thermometer weltweit die meistverkauften Hilfsmittel für die Selbstdiagnose. Nach Ablauf der Schutzzeit dieser Erfindung wurden die verschmolzenen Thermometer zur gesetzlichen Festlegung.